Während meinem
Sommerurlaub in Japan ass ich unter anderem kalte Soba Nudeln. Ich postete mein
Essen in der Facebook Gruppe «Japanisch Kochen mit Michèle». Schon damals sagte ich mir, sobald ich zu Hause
bin, werde ich dir ein Rezept senden, damit auch du kalte Soba Nudeln essen
kannst.
Heute ist nun der Tag, an
dem du das Rezept erhälst und spannende Informationen zu den Soba erfahren
wirst.
In Japan werden nicht nur
Soba-Nudeln kalt gegessen, sondern auch Ramen und Somen. Welche Nudel welche
ist, kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Soba Nudeln
bestehen aus Buchweizen. Trotzdem ist es wichtig, dass du die Bestandteile
liest. Es kann sein, dass sie Weizen enthalten.
In Japan
wird Buchweizen seit dem 8. Jahrhundert gepflanzt. Acht Jahrhunderte später
wurden die ersten Nudelgerichte kreiert. In Tokyo gibt es seit dem 17.
Jahrhundert Soba-Restaurants. Diese werden Sobaya (そばや) genannt. Ende des Jahres, am 31. Dezember, werden am Abend Soba Nudeln
gegessen. Es wird gesagt, dass diese langen Nudeln, ein langes Leben
vorhersagen.
Bevor ich
dir nun den Link zum Rezept teile,
habe ich einen Tipp,
wie du sie isst und
was du dazu servieren kannst.
Esse sie
leicht schlürfend! Die Konsistenz der Nudeln und der Geschmack sollen sich so
besser im Gaumen entfalten. Das leichte schlürfen, nicht schmatzen, gilt in
Japan als Kompliment für den Koch.
- Tempura
- Bohnen an
einer Sesamsauce
-
eingelegte Gurken nach japanischer Art
- Sashimi
sind
wunderbare Begleiter zu Soba.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen