und ein einfaches Rezept zum selber kochen
Wolltest du schon Japanisch kochen und traust dich nicht?
Hast du den
Eindruck, dass die Japanische Küche zu kompliziert ist?
Geht dir
jetzt sogar durch den Kopf: «Ja die Michèle hat gut reden! Sie ist Koch und für
sie ist kochen einfach!»
1. Du musst nicht zwingend im Asia-Laden einkaufen
Du brauchst für ein einfaches Rezept
nicht im Asia-Laden einzukaufen. In den Schweizer Supermärkten findest du
alles.
2. Koche dir erst ein Nudelgericht
Koche erst einmal ein Nudelgericht. Die sind einfacher als Reisgerichte.
3. Gemüse, welche unsere Küche auch kennt, werden verwendet
In der Japanischen Küche wird als häufigstes Gemüse Chinakohl, Karotten und das Grün der Frühlingszwiebeln verwendet.
4. In Japan werden auch Instantprodukte benutzt
Wie
auch in unserer Küche, haben wir unsere kleinen Helfer wie zum Beispiel die
Bouillon. So wird auch in Japan für die Miso-Suppe eine vorbereitete Paste
benutzt.
Hast du schon einmal selber eine Bouillon gekocht? Diese kocht mindestens 4 Stunden und so ist es auch mit der Miso-Suppe. Die Miso-Suppe ist eine Sojabohnenpaste, welche als Originalrezept über einen Monat dauert, bis sie hergestellt wurde.
Hast du schon einmal selber eine Bouillon gekocht? Diese kocht mindestens 4 Stunden und so ist es auch mit der Miso-Suppe. Die Miso-Suppe ist eine Sojabohnenpaste, welche als Originalrezept über einen Monat dauert, bis sie hergestellt wurde.
5. vegetarische Tradition und Laktose frei.
Die Japanische Küche ist Laktose frei und hat eine vegetarische
Tradition.
6. Du muss nicht zwingend mit Stäbchen essen!
Du kannst auch mit einem Löffel essen.
Aber die Japanische Essstäbchen sind einfacher
zu handhaben, als Chinesische.
Lies hier welche Unterschiede es gibt: http://lifeki.blogspot.ch/2016/03/die-3-unterschiede-bei-stabchen.html
7. Die Japanische Küche ist gesund!
Die Japanische Küche ist nicht scharf!
Dafür fast Fett frei!
8. Japanisch essen ist mit Geniessen und Dankbarkeit verbunden.
Die Japaner lieben die Schönheit, das Einfache und sind Detail verliebt.
Das spiegelt sich auch in ihrer Küche.
Trau
dich an deinen Herd und zaubere für dich ein japanisches Gericht.
Dank meines
Rezeptes für 1 Person, wirst du für dich ein erstes Japanisches Gericht
zaubern. Solltest du Fragen haben, habe ich auf Facebook eine Gruppe gegründet.
Die Gruppe heisst: Japanisch Kochen mit Michèle
Nun dein Rezept. Ich habe es selber kreiert. :-)
Mengen-Angabe
für 1 Person!
2,5 dl Gemüsebouillon und Miso-Paste mischen
Nimm
von jedem ca. die Hälfte so dass du eine gute Mischung hast. Sollte es dir zu
wenig Salzig sein, kannst du Fleur de Sel oder Meersalz dazugeben.
Das
Wasser aufkochen und erst danach die Bouillon und die Miso-Paste dazugeben und
zergehen lassen. Nicht mehr kochen.
80g getrocknete Soba-Nudeln
Wasser
aufkochen, Herd zurückstellen (kein Salz dazugeben!)
Nudeln
ins Wasser geben
3
– 4 Minuten köcheln lassen
Abschütten
und eventuell kurz abspülen
In
die Bouillon-Miso Suppe dazugeben
je 20g Chinakohl und Karotten
In
feine Streifen schneiden (Julienne)
Kurz
in der Bratpfanne dünsten
Von den Frühlingszwiebeln das Grün in feine
Rondellen schneiden. (wird als Dekoration benützt)
Miso-Gemüsebouillon
mit Soba-Nudeln in einem Suppenteller anrichten.
Verteile
nun das gedünstete Gemüse darauf und streu zum Schluss das vorbereitete
Frühlingszwiebelgrün darüber.
Itadakimasu
im weitesten Sinn: Guten Appetit
Du findest
alle Zutaten in deinem Supermarkt. In der Schweiz sind das Coop, Migros und
Manor.
Hast du
Lust auf weitere Rezepte sowie auch zusätzliche Informationen über die
Japanische Küche?
Japanisches Essen ist einfach super lecker und kann ich jedem nur empfehlen :)
AntwortenLöschen:-)
Löschen