In Japan
werden für Nudelgerichte verschiedene Sorten verwendet. Drei dieser Vier werden
mit dem Messer geschnitten. Generell zu den Nudeln ist zusagen, dass sie keinen
Ei-Bestandteil haben und somit auch für die Vegane Küche geeignet sind.
Japanische Nudeln sind leicht verdaulich und gesund.
Die Ramen
Nudeln werden auch Chinesische Nudeln genannt. Sie wurden im 19. Jahrhundert in
Japan bekannt, jedoch schon 200 Jahre vorher importiert. Kurkuma gibt den Nudeln
die gelbe Farbe. Das spezielle ist, dass der Teig mit Natriumcarbonat
verfeinert wird. Aus diesem Grund sind sie leicht verdaulich. Der Teig wird mit
einer Italienischen Nudelmaschine bearbeitet.
Die Soba
Nudeln werden aus Buchweizenmehl hergestellt. Soba-Nudelgerichte werden, je
nach Jahreszeit, warm oder kalt gegessen. Dazu wird häufig Tempura-Gemüse oder
Tempura-Fisch serviert. Der Teig wird mit dem Nudelholz ausgerollt,
zusammengefaltet und danach mit einem Messer Hauchdünn geschnitten.
Im Japanischen Dinner für 2 Personen wirst du beim Hauptgericht selbsthergestellte SOBA Nudeln geniessen können.
Die Udon
Nudeln besten nicht nur aus Weizenmehl, sondern auch aus Stärkemehl. Sie werden
fast ausschliesslich warm, in Suppen, gegessen. Der Teig wird identisch
zubereitet wie der, der Soba Nudeln. Die Udon Nudel ist die dickste in der
Japanischen Küche.
Die Somen Nudeln ist
die vierte Nudelsorte. Sie ist identisch wie die Udon Nudeln, nur wird sie ganz
fein geschnitten und werden vor allem im Sommer, kalt, gegessen.
http://lifeki.ch/de/japanische-kochkurse/

Schöne Übersicht, danke Michèle! Wusste nicht, dass es soviele verschiedenen Nudeln gibt. Weisst Du, mit welchem Mehl Ramennudeln hergestellt werden? Ich frage, weil es gerade für Weizen Meidende (z.B. Allergiker) wichtig ist, Alternativen zu haben.
AntwortenLöschenMerci!
Herzlich, Chantal
Danke Chantal.
LöschenDie Ramennudeln sind für Weizen Meidende (Gluten Unverträglichkeit) nicht geeignet. Es wird Weizenmehl verwendet.
Liebe Grüsse
Michèle