Mittwoch, 26. Oktober 2016

Die 7 Falten des Hakamas und warum sie heute ebenfalls eine wichtige Bedeutung im Alltag haben.

In den japanischen Kampfkünsten Aikido, Kendo, Kyudo und Iaido wird im Training und den Wettkämpfen der Hakama getragen. Wobei bei Aikido keine Wettkämpfe ausgetragen werden.

Der Hakama ist ein traditionelles Beinkleid für Männer. Er wird heute selten im Alltag getragen und dann vor allem für Zeremonien oder traditionelle Anlässe. Das Oberteil des Hakamas wird Kimono genannt, wobei zu beachten ist, dass er kürzer ist als der Kimono der Frau. Im Juli veröffentlichte Maria Deutsch auf meinem Blog einen Gastartikel zu diesem Thema.


Der Hakama wird während dem Training in den erwähnten Kampfkünsten getragen. Im Aikido wird er erst ab dem 1. Grad des Schwarzgürtels getragen. Obwohl der Hakama wie ein Rock aussieht, hat er zwei weite Hosenbeine. Sie dienen dazu, dass die Bewegung der Füsse verdeckt werden. Er muss für das Training sehr fest gebunden werden. Dies gibt eine zusätzliche Stabilität für die Hüfte. Das Zentrum des Körpers wird präsent und die Bewegungen werden klarer wahrgenommen. Mit dem Hakama wird die Haltung verbessert.

Der Hakama kann ich verschiedenen Farben getragen werden. In den Kampfkünsten ist das:

Aikido: schwarz oder dunkelblau
Iaido: schwarz oder weiss
Kyudo: schwarz oder dunkelblau
Kendo: dunkelblau

Die Shinto-Priester und die Mitarbeiter eines Schreins tragen ebenfalls einen Hakama. Die Farben sind heller.


Im Aikido trägt der Übende unter dem Hakama weisse Judo- oder Karate-Hosen. Das Oberteil wird Keiko-Qi (Trainings-Kleid) genannt. Die Hosen unter dem Hakama trägt man wegen den Vorwärts- und Rückwärts-Rollen. Diese werden in den anderen Kampfkünsten nicht angewendet.


Das ist mein Hakama. Ich trage ihn seit 2009, damals erhielt ich meinen 1. Dan. Ich kaufte ihn in Japan.




Vorne siehst du fünf Falten. Hinten sind zusätzlich zwei weitere vorhanden. Alle haben eine Bedeutung.

  • Jin () Güte
  • Gi () Gerechtigkeit/die rechte Entscheidung
  • Rei () Höflichkeit/Etikette
  • Chi () Weisheit/Intelligenz
  • Shin () Aufrichtigkeit
  • Chūgi (忠義) Loyalität
  • Meiyo (名誉) Ehre/Respekt


Diese sieben Themen werden mit den sieben Tugenden eines Samurais assoziiert. Die Ära der Samurais ist längst vorbei, doch diese Themen sind aktueller denn je. Meine Gedanken zu den Tugenden.

Jin () – Güte
Bedeutung nach dem Duden: freundlich-nachsichtige Einstellung gegenüber jemanden.

Sobald wir jemanden das erste Mal sehen, beurteilen wir ihn in Millisekunden. Egal welche Gedanken du dir über das Gegenüber machst, denke an den Kleinen Prinz: «Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.» Begegne jedem Menschen, auch wenn du ihn schon öfters gesehen hast, als ob es das erste Mal ist. Sei freundlich, lächle, denn auch du willst freundlich empfangen werden.

Gi () Gerechtigkeit/die rechte Entscheidung
Bedeutung nach dem Duden: das Gerechtsein, das Prinzip eines staatlichen oder gesellschaftlichen Verhaltens, das jedem gleichermassen sein Recht gewährt.

In der heutigen Zeit werden immer mehr Ungerechtigkeiten aufgedeckt. Viele Menschen sind aus diesem Grund erzürnt und wollen diese Umstände nicht mehr akzeptieren. Krieg kann entstehen und niemand will schuld sein. Doch halt! Was ist, wenn plötzlich alle ein Grundeinkommen erhalten. Jeder Mensch auf der Welt oder schon nur im eigenen Land. Nicht einmal das funktioniert! In der Schweiz wurde das Grundeinkommen abgelehnt. Viele haben Angst, dass der andere plötzlich mehr hat oder dass derjenige, der zu faul zum Arbeiten ist, nicht mehr arbeitet. Doch das bedeutet persönliche Freiheit.

Rei () Höflichkeit/Etikette
Bedeutung nach dem Duden: höfliches, gesittetes Benehmen; Zuvorkommenheit

In der heutigen Zeit vermisse ich manchmal ein freundliches «Guten Tag» oder «Auf Wiedersehen». Viele Menschen schauen auf sich, machen keinen Platz, wenn ihnen jemand schwer beladen entgegenkommt oder müde in den Zug steigt.
Höflichkeit ist für mich ein kleiner Teil des Zusammenlebens. Wir grüssen, sagen «Danke» und «Auf Wiedersehen». In der Schule lernte ich früh, dass ein anständiger Händedruck wichtig sei. Der Lehrer sagte, er müsse fest sein, aber nicht so, dass die Hand des anderen zerquetscht wird.

Chi () Weisheit/Intelligenz
Bedeutung nach dem Duden: auf Lebenserfahrung, Reife und Distanz gegenüber den Dingen beruhende, einsichtige Klugheit.

Jeder Mensch auf dieser Welt hat seine Lebenserfahrung. Bei manchen ist sie ausgeprägter als bei anderen. Ich bin der Meinung, dass nicht nur ältere Menschen sie haben, sondern auch junge!
Um die Erfahrung zu erfassen, ist Distanz wichtig. Häufig wird erst nach einiger Zeit klar, warum genau diese Erfahrung wichtig war und so lernen wir aus unserem Leben.

Shin () – Aufrichtigkeit
Bedeutung nach dem Duden: das Aufrichtig sein oder etwas aufrichtig Wirkendes

Aufrichtigkeit kommt aus dem Herzen. Nur wenn ich mir gegenüber aufrichtig bin, kann ich meinen Mitmenschen etwas vermitteln. Denke darüber nach, was du vom anderen verlangst. Lebst du diese Forderung?
Halte dir täglich deinen Spiegel vor und reflektiere über dein Sein.

Chūgi (忠義) – Loyalität
Bedeutung nach dem Duden: loyale Gesinnung, Haltung, Verhaltensweise

Loyalität wird gegenüber einer Regierung oder einem Lehrer vorausgesetzt. Doch was ist, wenn diese nicht deine Gedanken spiegeln? Wärst du noch immer bereit loyal zu sein?
Mein erster Aikido-Lehrer hielt sehr viel auf dieses Wort. Er verlangte viel, sagte viel, doch er war für seine Aussagen kein Vorbild.

Ich bin der Meinung, dass ich für mich meine Loyalität gegenüber mir selbst leben muss. Erst dann können Gleichgesinnte gefunden werden. Sobald ich Meinungen von anderen auf mich kopiere, bin ich in meiner Loyalität gefangen.

Meiyo (名誉) Ehre/Respekt
Bedeutung nach dem Duden: EHRE: Wertschätzung durch andere
Bedeutung nach dem Duden: RESPEKT: Anerkennung, Bewunderung

Beides scheint von anderen zu kommen, doch auch nur, wenn ich viel erreicht habe. Aber Achtung! Schenkst du dir selbst Anerkennung für deine Leistungen?

Das ist ganz wichtig für dein Selbst-Wert-Gefühl. Nur wenn du deine Leistungen anerkennst, wirst du geehrt und bewundert. Sei ehrlich mit dir und schau in deinen Spiegel, bevor du andere verurteilst, wenn du keine Anerkennung erhältst.



















Mein Hakama zusammengelegt und mit meinem Namen.
















Du willst einmal in Japan einen Kimono-Tag erleben? In Kyoto ist dies möglich, weil sie viel Wert auf die traditionellen Kleider legen. Wer in traditionellen Kleidern den Alltag begeht, kann die öffentlichen Verkehrsmittel gratis benutzen. Als Tourist kannst du einen Kimono für einen kompletten Tag mieten. Ich bin sicher, dass dies ein spannender Tag sein wird. LINK

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen