Heute stelle ich dir eine ostasiatische Nudel vor. Im letzten Jahr entdeckte
ich sie im Coop Supermarkt bei den japanischen Produkten. Ich fand sie sieht
komisch aus, da sie in einer Art Wasser abgepackt ist. Im November letzten
Jahres nahm ich an einem Fermentationskurs teil und sah eine andere Version
dieser Nudel.
Ihr Name ist Konjak-Nudel oder Shirataki-Nudel.
Shirataki heisst weisser
Wasserfall.
Konjak ist eine Wurzel der Teufelszunge. Sie wächst auf 600 bis 2’500 Meter
über Meer, bei einer Durchschnittstemperatur von 16 Grad. Sie wird fast nur zu
Mehl verarbeitet. Die Konjak- oder Shirataki-Nudeln sind Gluten frei und haben
kein Fett. Sie besteht aus 3% Konjakmehl und den restlichen 97% aus Wasser.
Du siehst, sie ist zudem leicht verdaulich.
Vom Geschmack her ist sie neutral. Ich habe sie probiert als sie warm
und gekocht war. Sie hat nicht wirklich einen Geschmack. Aus diesem Grund ist
es wichtig, dass die Suppe oder die Sauce entsprechend stärker abgeschmeckt
sein muss.
Die Konsistenz ist wie Glasnudeln. Nur ist sie etwas dicker und bissfester.
Sie ist gesund, sie senkt das Cholesterin, hat kein Fett, fast keine
Kohlenhydrate und, wie ich schon erwähnte, ist sie Gluten frei.
Jedoch ist sie für meinen Geschmack nicht extrem nährend. Solltest du
ein grosser Esser / eine grosse Esserin sein, brauchst du eine grössere Portion.
Hier mein Rezept für zwei Personen:
Rezept
Miso-Suppe mit Konjak-Nudel
125 g getrocknete Konjak-Nudel
2 Frühlingszwiebeln
1 Lotuswurzel
5 dl Miso-Suppe
Lotuswurzel schälen und in 0,5 cm breite Scheiben
schneiden.
Diese sofort mit Gemüse-Bouillon oder Dashi 15 – 20
Minuten köcheln lassen
1 Liter Wasser ohne Salz aufkochen und über die
Konjak-Nudeln giessen
5 – 6 Minuten im heissen Wasser ziehen lassen. Von
Zeit zu Zeit umrühren.
Frühlingszwiebeln waschen, unschöne Stellen
wegschneiden und in feine Streifen schneiden (wie Schnittlauch)
5 dl Wasser aufkochen und vom Herd nehmen
Miso-Paste im heissen Wasser auflösen
Frühlingszwiebeln dazugeben
Sobald die Lotuswurzeln zu Ende gegart sind, zur
Miso-Suppe geben
In den vorbereiteten Suppen-Schalen die Konjak-Nudeln
verteilen.
Miso-Suppe dazugeben.
Fertig ist das Gericht.
Guten Appetit! Itadakimasu.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen