Immer
wieder treffe ich auf die Frage, welche Zutaten werden für eine Sauce in der
Japanischen Küche verwendet. Wichtig zu wissen ist, dass die Saucen in der
Japanischen Küche nicht die gleiche Bedeutung haben wie diese der
Mitteleuropäischen Küche.
Viele
unserer Saucen haben eine weisse Sauce (Béchamel) als Basis oder sie werden mit
Rahm verfeinert. Dip-Saucen für Gemüse kennt die Japanische Küche nicht. Die
allseits beliebte Kräuterbutter zu einem Stückfleisch wird nicht serviert. Stellst
du dir die Frage, wie sie Gerichte würzen? Nun ja, diese Frage ist berechtigt.
Wichtig ist aber auch zu wissen, dass der Eigengeschmack in der Japanischen
Küche hohe Priorität hat.
Wegen dem
Eigengeschmack werden die Gewürze sparsam eingesetzt und wenn dann, wird der
jeweilige Geschmack unterstützt.
Sojasauce
Sie wird in
unseren Küchen immer beliebter und wird zum Verfeinern von Gerichten verwendet.
Die meisten kennen Soja Sauce, wenn sie Sushi essen. Ich gebe immer etwas
Sojasauce in die Salatsauce und ich bin sicher, dass ich nicht die einzige bin.
Mirin
Ist unter
den Liebhaber der Japanischen Küche bekannt, weil es für verschiedene Saucen
wie auch zum Würzen von Gerichten verwendet wird.
Mirin ist
ein Süsser Reiswein. Er wird zum Beispiel beim gebratenen Japanischen Omelette
benutzt oder ist Bestanteil der Dips für die kalten Soba und Somen Nudeln.
Sake
Der
Reiswein wird nicht nur getrunken, sondern auch zum Kochen verwendet. Je nach
Rezept ist es wichtig, dass der Alkohol nicht komplett verkocht ist, weil
dieser beim Würzen eines Gerichtes eine wichtige Funktion hat. Sake wird vor
allem für Saucen, welche gekocht werden, verwendet.
Sesamöl
Je nach
Röstung der Sesamkerne kann der Geschmack intensiver sein. Sesamöl hat auch in
manchen unseren Küchen Einzug gehalten und wird vor allem für Salatsaucen
verwendet.
Sesamöl
wird für die Dip Sauce der Japanischen Teigtaschen sparsam gebracht und zum
Würzen der Füllung.
Reis Essig
Der
Reisessig wird nicht nur für Salatsaucen verwendet, sondern ist Bestandteil der
Würzmischung des Sushi Reises. Reisessig hat ein stärkerer Säuregehalt als
Kräuteressig, ist aber vom Geschmack her feiner.
Sansho – Japanischer Bergpfeffer
Diese
Pfefferart ist mit dem unsrigen Pfeffer nicht zu vergleichen. Sansho hat einen
leichten Limetten Geschmack, ist aber beim puren Genuss fast so scharf wie
Chili.
Er wird vor
allem beim Würzen des grillierten Aals verwendet. Da dieser Pfeffer sehr gesund
ist, wird er heute zu anderen Fisch- oder Fleischgerichten verwendet.
Wasabi
Der grüne Meerrettich
welcher schärfer ist, als der weisse. Wer beim Sushi essen zu viel Wasabi
erwischte, weiss wovon ich schreibe. Der Vorteil bei Wasabi ist, dass der
Schmerz Effekt von kurzer Dauer ist.
Wasabi ist
aber nicht nur bei Sushi zu finden. Er wird auch zum Würzen von Suppen
verwendet oder um die Dip der Soba Nudeln zu verstärken.
Ingwer
Ingwer wird
als Basiszutat für Bouillons verwendet oder auch gerieben zum Verfeinern der
Dipsaucen der Soba-Nudeln oder der Tempura-Speisen.
Ingwer wird
eingelegt und zu Sushi gegessen, als Zutat bei Okonomiyaki oder den
verschiedenen Nudelgerichten.
Salz
In Japan
wird Meersalz verwendet. Es ist jedoch so, dass die Sojasauce salzhaltig ist.
Aus diesem Grund verwende ich eigentlich fast nie Salz und Sojasauce zusammen.
Zucker
Zucker wird
unter anderem in der Würzmischung des Sushi Reises, sowie in der Teriyaki Sauce
benützt.
Zucker im
Tee, wirst du in Japan nie finden.
Weitere
Gewürze findest du in meinem Booklet über die Japanische Küche. Du findest es
hier: http://japanischekochkurse.lifeki.ch/
Wie du
einzelne Zutaten verwendest, möchte ich dir nachfolgend aufzeigen.
Das ist
eine meiner Salatsaucen. Die Menge ist für 2 Personen
1 EL
Reisessig
1 EL
Kräuteressig
1 EL
Sesamöl
Salz,
Pfeffer, Paprika, Curry
1 – 2 TL
Sojasauce
Eventuell
etwas Senf und Mayonnaise
Schnittlauch
und Petersilie, wenn vorhanden
In meinem
Text schrieb ich über die Teriyaki Sauce. Sie wird wie eine Lasur zum Beispiel
bei gebratenen Poulet Spiesschen angewendet. Sie kann gekauft werden bei
Shinwazen oder bei Steffen Henssler. Einfacher ist es, wenn du sie selber
machst. Es ist ganz einfach.
Du
brauchst:
100 ml
Sojasauce
200 ml
Mirin
100 ml Sake
15 g Zucker
eventuell
etwas Pfeffer
10 Minuten
auf mittlerem Feuer köcheln und danach abkühlen lassen.
Spannende Rezepte und noch mehr insider Informationen über Japan, findest du in meinem Booklet: http://japanischekochkurse.lifeki.ch/
Spannende Rezepte und noch mehr insider Informationen über Japan, findest du in meinem Booklet: http://japanischekochkurse.lifeki.ch/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen