Im Herbst
ist Erntezeit und so auch für Ingwer, welcher auch in der Schweiz angebaut
wird.
In der
Schweiz wird Ingwer von Bioland Müller in Steinmaur angebaut und verkauft. https://www.mueller-steinmaur.ch/shop/
=> Am Schluss dieses Textes findest du meine Tipps, wie du frischen Ingwer haltbar machst.
Ingwer wird
in der japanischen Küche häufig verwendet. Du findest ihn immer eingelegt zu
Sushi. Eigentlich sollte zwischen jedem Sushi ein wenig Ingwer gegessen werden.
Das neutralisiert den Mund und den Geschmack für das nächste Sushi. Der Ingwer
zu Sushi wird auch gegessen, weil es sich um rohen Fisch handelt. Darin könnten
Bakterien vorhanden sein, die der Ingwer auflöst.
Zu manchen
Speisen wird roter Ingwer serviert. Dieser kann frisch gekauft werden oder er
wird in Pflaumenessig oder dem Saft von Roten Beeten eingelegt.
Eingelegter
Ingwer heisst: GARI = がり
Ingwer
heisst: Shoga = しょうが
10
Gründe, warum Ingwer gesundheitsfördernd ist
Schützt
vor Vergesslichkeit
Bist du
jemand, der oft seine Schlüssel verlegt. oder hast du vielleicht jemanden in
der Familie, der unter Alzheimer leidet? Ingwer in der pürierten Gemüsesuppe
oder das Gemüse mit Ingwer gekocht hilft diese Symptome abzuschwächen.
Hilft
beim Verlieren von überschüssigen Pfunden
Er unterstützt
die Verdauung, fördert die Magensäfte und somit das Ausscheiden von
überschüssigen Produkten im Körper. Ingwertee von der Knolle hat keine Kalorien
und dank ihm entschlackst du auch im Winter.
Nährstoffe
werden vom Körper besser aufgenommen
Das ist
wichtig, wenn du häufig krank bist. Vitamine und Mineralstoffe werden dank
Ingwer besser aufgenommen.
Wirkt entzündungshemmend
Hast du
Arthritis oder neigst zu Gicht-Schüben? Ingwer hilft dir, diese Entzündungen zu
lindern. Er hilft sogar bei Husten und anderen Atemwegsproblemen.
Lässt
das Blut besser zirkulieren
Viele
Frauen haben häufig kalte Füsse und Hände. Auch ich gehöre zu ihnen. Dank der
regelmässigen Einnahme von Ingwer, in welcher Form auch immer, wird dein Blut
besser in die Extremitäten transportiert. (Smoothie)
Lindert
Schmerzen
Hast du
häufig Kopfschmerzen oder sogar Migräne? Der Ingwer lindert Schmerzen aller
Art, sogar die der Menstruation.
Gleicht
den Blutzuckerspiegel aus
Das hat den
Vorteil, dass wir weniger Heisshungerattacken haben. Der ausgeglichene
Blutzuckerspiegel hilft uns dabei, uns nicht schlapp zu fühlen, sobald wir am
Mittag gegessen haben.
Reduziert
Muskelkater
Ingwertee
mit ein wenig Honig hilft bei Muskelkater. Das habe ich selber getestet und es
wirkt Wunder. Wenn ich an einem Aikido-Seminar teilnehme, trinke ich diese
Mischung.
Hilft
bei Übelkeit
Er ist
nicht nur dein Reisebegleiter, sondern reduziert die Übelkeit als Nebenwirkung von
Chemotherapie oder die Morgenübelkeit in der Schwangerschaft.
Doch
Achtung: Trinke in der Schwangerschaft nicht zu viel Ingwertee. Er kann die
Wehen auslösen.
Schützt
deine Augen
Dank Ingwer
wird die Entwicklung von grauem Star verhindert. Sollte er schon vorhanden
sein, kann das Wachstum verlangsamt werden.
Sobald ich
mich nicht fit fühle oder es wieder kühler wird, trinke ich fast jeden zweiten
Tag Ingwertee. Ohne das Hintergrundwissen wusste ich, dass er meine
Abwehrkräfte stärkt. Lange Zeit konnte ich Ingwer nicht essen oder trinken. Er
war für mich zu stark. So näherte ich mich ihm an. Jedes Mal wenn ich Sushi
ass, nahm ich ganz wenig Ingwer zu mir. Heute kann ich mir meine Küche nicht
mehr ohne Ingwer vorstellen. Im Winter gebe ich gerne ein wenig Ingwer zur
Gemüsesuppe. Ich esse immerzu Sushi-Ingwer und manchmal reibe ich ihn auch in
Saucen. So gibt er eine leichte Schärfe ab.
Die
Chinesen und Inder verwenden Ingwer seit dem 6. Jahrhundert vor Christus.
Damals gelang er durch arabische Händler in den Mittelmeerraum. Die Römer und
Kreuzritter verteilten ihn in Europa. Schon in einem Kochbuch des englischen
Königshauses von 1390 wurde Ingwer verwendet. Im 16. Jahrhundert brachten
spanische Siedler den Ingwer nach Amerika. Die Globalisierung nahm schon damals
ihren Lauf, nur etwas langsamer.
Meine 3
Tipps, wie du frischen Ingwer lagerst.
Sushi-Ingwer-Rezept (Original-Rezept ist von hier: https://www.justonecookbook.com/pickled-ginger/)
150 g frischer, junger Ingwer
0,5 TL
Meersalz oder Fleur de Sel
100 g
Reisessig
45 g Zucker
(ich verwende braunen Zucker)
2 g
Meersalz
Utensilien:
3 Pfannen
Sparschäler
Kleines
Messer
Sieb
Schneidebrett
Waage
Glas mit
Deckel
Eventuell
Handschuhe
Zubereitung:
Reisessig
mit Zucker und Salz aufkochen (maximal 1 Minute ) und auskühlen lassen.
Glas mit
Deckel in kochendem Wasser sterilisieren.
Ingwer
waschen und die Haut mit einem kleinen Messer abschaben.
Den Ingwer
mit einem Sparschäler in feine Scheiben schälen. Du kannst auch einen Käsehobel
verwenden.
Den Ingwer
mit dem Meersalz bestreuen, leicht verreiben und für 5 Minuten ruhen lassen.
In einer
Pfanne Wasser aufkochen und den Ingwer zwischen 1 Minute und 3 Minuten
sprudelnd kochen lassen.
=> 1
Minute: Ingwer bleibt ziemlich scharf
=> 3
Minuten: Ingwer wird etwas milder im Geschmack
Nach der
Kochzeit in einem Sieb abschütten und mit sauberen Händen oder Handschuhen den
Ingwer mit den Händen ausdrücken. Danach kommt der ausgedrückte Ingwer ins
sterilisierte Glas.
Die
vorbereitete Reisessig-Lösung über den gegarten Ingwer schütten, darauf
schauen, dass der Ingwer bedeckt ist. Den Deckel schliessen und auskühlen
lassen. Erst danach in den Kühlschank stellen.
Sushi-Ingwer
kann bis zu einem Jahr im Kühlschrank gelagert werden.
Ingwer in einem Glas mit Wasser einlegen. So kannst du ihn 1 bis 2 Monate im Kühlschrank lagern.
Ingwer auf der Ingwerreibe reiben und danach einfrieren.
Ich
verwende Ingwer in der Bento-Küche. www.bentobox-lieferservice.ch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen